72.800 Elektroautos haben die deutschen Hersteller in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres weltweit produziert, wie der Branchenverband VDA meldet. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht das einen Zuwachs um 21 Prozent. Hinzu kamen 115.400 Pkw mit Plug-in-Hybridantrieb (plus 52 Prozent). Grafik: SP-X
Handys am Steuer sind verboten. Andere elektronische Geräte aber auch! Ein Mann hatte die manuelle Fernbedienung seines Navis benutzt. Das Bußgeld: 100 Euro.
Nahezu alle Partikel im Fahrzeuginnenraum sollen durch ein neues Reinigungssystem entfernt werden können, wovon in besonderem Maße Allergiker profitieren.
Wer zu viele verbrauchsstarke Autos verkauft, muss ab diesem Jahr mit hohen Strafen rechnen. Die deutschen Pkw-Hersteller brauchen sich jedoch nicht zu sorgen.
Der Anteil von Dieseln und Benzinern an den Pkw-Neuzulassungen ist im ersten Halbjahr 2020 stark gesunken. Lag er 2019 noch bei 91,2 Prozent, betrug er in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nur noch 82,8 Prozent, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht.
Kommissar Dupins Laune tendiert in Richtung "total schlecht". Ein Polizeiseminar besuchen und das noch als Ehre empfinden - nicht mit ihm. Sowas muss sein, klar, aber als Notwendigkeit, nicht als Auszeichnung für den Referenten! Damit die Stimmung aus dem Keller kommt, bedarf es einer exquisiten Käseauswahl.
Er ist schon ein besonderer Mensch, dieser Stu Larsen. Er kommt aus Australien. Doch in Down Under hält es ihn nie lange. Er reist um die Welt, und das seit zwölf Jahren. Er hat auch keinen festen Wohnsitz. Und natürlich macht er auf seinen Reisen Musik.
Volkswagen Nutzfahrzeuge schickt Ende des Jahres die Neuauflage des Caddy an den Start. Die 5. Generation basiert auf der MQB-Plattform des Golf VIII. Dies macht den Caddy in allen Bereichen zum modernsten Vertreter in seinem Segment. Eine erste Probefahrt in einem Vorserienmodell.