Der US-Autokonzern General Motors hegt ambitionierte Pläne in Sachen Elektrifizierung. Neben Hummer, Chevrolet und Cadillac soll sich nun auch Buick bis zum Ende des Jahrzehnts zur elektrischen Automarke wandeln. Das Designkonzept Wildcat EV gibt einen Ausblick darauf.
Einride - ein schwedisches Start-up, das an einer elektrischen und autonomen Zukunft des Lastverkehrs arbeitet - hat das Konzept eines mit großen Akkus ausstaffierten Sattelaufliegers vorgestellt.
Toyota hat ein Batteriesystem für den Hausgebrauch entwickelt, das auf der Technologie elektrifizierter Fahrzeuge basiert. Erste Bauprojekte, in denen das System eingesetzt wird, starten im August in Japan.
Die junge Offroad-Automarke Ineos plant den Bau eines Elektro-Geländewagens, der kompakter als der aktuell in den Markt startende Grenadier (Fotos) ausfallen soll.
Die Elektrolimousine Polestar 2 ist nun als leistungsgesteigertes Sondermodell „BST edition 270“ zu haben. Basis ist die Allradvariante mit großem Akku, die nach einem Software-Eingriff auf 350 kW/476 PS Leistung kommt und ein Drehmoment von 680 Nm zur Verfügung stellt. Dazu kommen Tieferlegung, spezielle Dämpfer und 21-Zoll-Räder. Für die Lackierung stehen die Farben Weiß und … Polestar 2: Sondermodell mit Extra-PS Weiterlesen »
Auch in unruhigen, mit Nachrichten überlasteten Zeiten sind Themen rund um´s Auto gefragt. Das zeigt der aktuelle Trend-Tacho der KÜS ganz deutlich. So stellt die Umfrage fest, dass der Informationsbedarf der Autofahrenden höher ist als die Versorgung mit Branchennachrichten. Die aktuellen Methoden der Kommunikation sind dabei eher konservativ, der Brief macht das Rennen, obwohl zwei … KÜS: Trend-Tacho sieht erhöhten Informationsbedarf bei Autofahrer*innen Weiterlesen »
Als Lexus 1998 mit dem RX 300 den weltweit ersten SUV im Premiumsektor vorstellte, stuften viele diese hochbeinige Fahrzeuggattung noch als trendigen Spleen aus den "verspielten Staaten von Amerika" ein. Nichts für uns, zu groß, zu teuer, zu trinkfreudig. Heute sind wir schlauer. Der SUV-Anteil in Deutschland liegt bei rund 40 Prozent und gerade im Luxusbereich bereitet der SUV seinen Machern gute Laune und Traum-Margen. Fast 25 Jahre und über 3,5 Millionen Exemplare später stellt Lexus nun bereits die fünfte Generation des RX vor. 95 Prozent des Luxus-SUV sollen neu sein. Mit 4,89 Meter ist dieser genau so lang wie die aktuelle Generation, wie die beiden kürzlich vorgestellten NX sowie der erste Elektro-SUV RZ nutzt der RX die GA-K-Plattform.
Einige Zeit war es still um den italienischen Karossier Zagato. Doch nun meldet sich das für seine kühnen Entwürfe bekannte Traditionsunternehmen mit dem Mostro Barchetta zurück. Lediglich fünf Exemplare dieses dachlosen Sportwagens im Retro-Kleidchen wird es geben. Alle fünf haben bereits einen Käufer.
Die Grillsaison ist eröffnet. Und die Temperaturen sind so, dass man das wichtigste Koch-Utensil des Sommers nicht nach einmaliger Benutzung gleich wieder einmotten muss. Heißt auch: Tomaten haben Hochkonjunktur, sei’s als Salat oder Dip. Denen, die alles essen, solange nur Ketchup dran oder drin ist, muss man die Vorzüge der Paradeiser (so heißen Tomaten in … Lese-Tipp – Menschik: Tomaten Weiterlesen »