Raufarhövn. Nein, das ist kein Tippfehler beim Blindschreiben, und es stammt nicht von jemandem, der zu tief ins Glas geschaut hat. Sondern: Joachim B. Schmidt nimmt uns mit auf eine Reise nach Island. Das Land ist kleiner als unsere Bundeshauptstadt. Und durch Björk, Sigur Ros sowie – vor allem in den letzten Monaten – durch … Lese-Tipp – Schmidt: Kalmann Weiterlesen »
Sein optisch auffälliges Naked-Bike Svartpilen bietet Husqvarna nun auch in einer 125er-Variante an. Technisch basiert sie zwar weitgehend auf dem Modell Duke 125 der Konzernmutter KTM, doch zugleich bietet sie mit ihrer kuriosen Mischung aus 80er-Jahre-Sportmotorrad und Scrambler eine dennoch eigenständige Optik. Technisch ist die Svartpilen 125 auf der Höhe der Zeit. So erfüllt der … Husqvarna: Neue Naked-Bike-Variante Weiterlesen »
Für die Führerscheine vieler älterer Autofahrer läuft nun das letzte Gültigkeits-Jahr. Alle zwischen 1953 und 1958 geborenen Inhaber müssen das Dokument bis zum 19. Januar 2022 gegen den EU-Führerschein eingetauscht haben. Danach droht bei Kontrollen ein Verwarnungsgeld von 10 Euro. Zudem kann es beim Fahren im Ausland Probleme geben.
Der deutsche Neuwagenmarkt startet schwach ins neue Jahr. Im Januar registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 169.754 neue Pkw, 31 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Ein Radfahrer muss auf einem Wirtschaftsweg mit Schlaglöchern rechnen. War das Hindernis gefahrlos zu umfahren, gibt es kein Recht auf Schadenersatz, wie das Oberlandesgericht Hamm geurteilt hat.
Die Bußgeldbehörden haben ein Interesse daran, bei Verkehrsordnungswidrigkeiten die Fahrer schnell zu ermitteln. Sonst verjährt die Verfolgung möglicherweise und muss eingestellt werden. In Deutschland gilt, dass der Fahrer eindeutig ermittelt werden muss. Dementsprechend ist der Halter des Wagens nicht für die Verkehrssünden verantwortlich. Um aber den Fahrer in dem jeweiligen Fall zu ermitteln, arbeiten die Behörden gelegentlich zusammen. Es stellt sich die Frage: Darf das Einwohnermeldeamt ein Passfoto herausgeben, um einen Temposünder zu identifizieren?
Die E-Auto-Neuzulassungen haben sich 2020 in der EU mehr als verdoppelt. Insgesamt 1,42 Millionen reine E-Mobile und Plug-in-Hybride zählt die Beratungsagentur Jato. Das entspricht einem Plus von 147 Prozent gegenüber 2019.